Vorsicht! Ihr Computer kann eine Infektion durch das Coronavirus bekommen!

von: SiliconExpert am 21. Februar 2020

Die durch das Coronavirus ausgelöste Panik wird von Betrügern genutzt, um Menschen zu verleiten, auf Links zu klicken, bösartige Anhänge zu öffnen oder vertrauliche Informationen preiszugeben.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Nachrichten im Zusammenhang mit dem Coronavirus erhalten, einschließlich E-Mails, Anhänge, soziale Medien oder Texte auf Ihrem Telefon.

Beispiele für Themen in den Nachrichten sind:

"Überprüfen Sie die aktualisierte Coronavirus-Karte in Ihrer Stadt "Eine Coronavirus-Infektionswarnung von einem örtlichen SchulbezirkE-Mails oder Nachrichten in den sozialen Medien, die den Anschein erwecken, von der CDC (Centers for Disease Control and Prevention) oder der WHO (Weltgesundheitsorganisation) zu stammen "Wie Sie Ihre Kinder vor dem Coronavirus schützen "Spenden SieLink zu Lehrmaterial über das Coronavirus

Ein Phishing-Angriff zielt darauf ab, Benutzernamen und Kennwörter von Personen abzufangen, die auf den Link klicken. Die E-Mail kann so aussehen, als wäre sie von der CDC oder der WHO gesendet worden. Die Personen, die diesen Phishing-Betrug anwenden, haben Domains erstellt, die wie die echten CDC- oder WHO-Seiten aussehen. Es gibt absolut keinen Grund, Anmeldedaten anzugeben, um eine öffentliche Website wie die der CDC zu besuchen.

Seien Sie skeptisch bei jeder E-Mail, die Sie auffordert, auf einen Link zu klicken oder einen Anhang zu öffnen - selbst wenn die E-Mail legitim erscheint. Leider wird es im Zusammenhang mit dem Coronavirus eine Reihe von Betrügereien geben. Denken Sie also daran: Stoppen, hinschauen, denken, bevor Sie auf einen Anhang oder Link klicken!

Überprüfen Sie immer die URL der Seite, auf der Sie Informationen eingeben, und vergewissern Sie sich, dass es sich um eine Ihnen bekannte Seite handelt.

Februar 21, 2020 von George Karalias

3