Chinas neue Restriktionen für Rohstoffe: Gallium und Germanium
von: SiliconExpert am 12. Juli 2023
Am 3. Juli griff China in den Krieg um Halbleiterexporte ein und verhängte Beschränkungen für zwei Rohstoffe, die bei der Herstellung einer Vielzahl technischer Anwendungen, darunter Halbleiter und andere Spitzentechnologien, verwendet werden: Gallium und Germanium. Die Auswirkungen dieser geopolitischen Entscheidung sind bereits in der globalen Lieferkette zu spüren.
Zum Verständnis von Gallium und Germanium
Gallium (Ga) und Germanium (Ge) sind wichtige chemische Elemente für die Herstellung von Halbleitern. Gallium, insbesondere Galliumarsenid- (GaAs) und Galliumnitrid- (GaN) Verbindungen, wird hauptsächlich in der Optoelektronik verwendet, z. B. in Leuchtdioden (LEDs), Laserdioden, Solarzellen und Hochfrequenztransistoren.
Germanium war eines der ersten Materialien, die bei der Herstellung von Halbleitern verwendet wurden, bevor Silizium in großem Umfang eingesetzt wurde. Es weist ähnliche Eigenschaften wie Silizium auf und wird für die Herstellung von Transistoren, Dioden und anderen elektronischen Bauteilen verwendet. Beide Elemente verfügen über einzigartige Eigenschaften, die sie für die Herstellung von Hochleistungshalbleitern unersetzlich machen.
Chinas Restriktionen und Gründe dafür
China, ein wichtiger Akteur auf dem globalen Halbleitermarkt, hat kürzlich Beschränkungen für die Ausfuhr von Gallium und Germanium eingeführt. Das chinesische Handelsministerium teilte mit, dass diese Materialien aus Gründen der nationalen Sicherheit einem Lizenzsystem unterworfen werden, was bedeutet, dass die Regierung nun die Ausfuhr dieser Materialien kontrollieren wird, was für westliche Unternehmen die Versorgung mit diesen Materialien erschwert. Der Grund für Chinas Entscheidung liegt in der Verringerung seiner Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten, insbesondere angesichts der geopolitischen Spannungen und der wachsenden Bedeutung von Halbleitern in kritischen Technologien.
Diese neue Politik bringt eine Reihe von Herausforderungen für die Halbleiterlieferkette mit sich. Sie ist eine Reaktion auf die von westlichen Ländern, darunter die USA und die Niederlande, verfolgte Politik, die das Wachstum der chinesischen Fertigungs- und Produktionsindustrie erheblich behindert hat.
Auswirkungen auf die Halbleiter-Lieferkette
SiliconExpert's Lieferketten-Risikomanagement (SCRM) Tool, bereits ab dem 6. Julithauf einen Preisanstieg von 27 % bei Gallium hin, da die Käufer das Angebot einschränken.

Eine geringere Verfügbarkeit dieser Materialien kann zu einer Verknappung von Rohstoffen. Für Unternehmen, die stark von chinesischen Lieferanten abhängig sind, könnte es schwierig werden, alternative Bezugsquellen zu finden, was zu Produktionsverzögerungen und höheren Kosten führen könnte.
Wissen, wie man sich auswirktund & Welche Maßnahmen zu ergreifen sind
Die Kenntnis der einzelnen Ebenen Ihrer Lieferkette bis hin zu den Rohstoffen verschafft Ihnen den Vorteil von schnell anzupassenan wenn Ereignisse wie geopolitische Maßnahmen eintreten.
Lassen Sie sich warnen, wenn Ereignisse Ihre Lieferkette bedrohen, und identifizieren Sie betroffene Stücklisten und Teile schnell mit der Leistung von SCRM und Offener Markt. Vermeiden Sie dann Produktionsausfälle, indem Sie sofortige Maßnahmen ergreifen, um die P5 Plattform durch die Suche nach Kreuzungen und Alternativen unter Vermeidung von risikoreichen und kostspieligen Teilen.
Kurzfristige Störungen und Preisschwankungen sind zwar zu erwarten, aber mit SiliconExpert haben Sie die nötigen Informationen, um Ihre Beschaffungsstrategie zu optimieren und störenden Ereignissen einen Schritt voraus zu sein.

Abonnieren Sie unsere Blogs
Schließen Sie sich den mehr als 74.000 führenden Elektronikkomponentenherstellern an, die ihre Updates und Einblicke von SiliconExpert' Tech Updates erhalten! Abonnieren Sie noch heute und erhalten Sie Zugang zu Artikeln über die neuesten Branchentrends, technische Updates, White Papers, Forschung, Infografiken, Veranstaltungen, Webinare und mehr.
Jetzt abonnieren