EPA: Neue Regeln für PBT-Chemikalien und Verlängerung für PIP (3:1)
von: SiliconExpert am 7. September 2021
Im Januar 2021 veröffentlichte die EPA endgültige Risikomanagementregeln, die die Verwendung von fünf PBT-Chemikalien einschränken, um die Exposition zu verringern und die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu schützen.
Am 20. März 2021 kündigte die EPA jedoch an, dass sie die ursprünglichen Risikomanagement-Regeln im Rahmen einer öffentlichen Kommentierungsphase überarbeiten würde. Die EPA bat insbesondere um Kommentare zu allen Aspekten der endgültigen PBT-Regeln und der PIP (3:1)-Einhaltungstermine zur Verwendung in Artikeln.
Neue Vorschriften für PBT-Chemikalien
In diesem Monat kündigte die EPA ihre Absicht an, neue Regeln für das endgültige Risikomanagement für die fünf persistenten, bioakkumulierbaren und toxischen (PBT) Chemikalien vorzuschlagen, die unter den Toxic Substances Control Act (TSCA) fallen. Diese neuen Vorschriften sollen die Auswirkungen auf die Umwelt und den Körper bei längerer Exposition gegenüber diesen giftigen Chemikalien begrenzen. Mit dem Erlass dieser neuen Vorschriften wird im Frühjahr 2023 gerechnet.
Die im Januar 2021 eingeführten Vorschriften für das Risikomanagement bleiben in Kraft, während die EPA an diesen neuen Vorschriften arbeitet.
Verlängerung der Frist für die Einhaltung des PIP (3:1), Verringerung des Drucks auf die Lieferketten
Die EPA hat bestimmte Fristen für die Einhaltung der PIP (3:1) bis zum 8. März 2022 verlängert. Mit dieser Verlängerung soll sichergestellt werden, dass die Lieferketten wichtiger Konsum- und Handelsgüter nur minimal unterbrochen werden.
Dadurch verringert sich der Druck, der durch das ursprüngliche Einhaltungsdatum der Entscheidung vom Januar 2021 entsteht, und die Hersteller haben mehr Zeit, die Normen einzuhalten. Die EPA hat auch angedeutet, dass weitere Verlängerungen bevorstehen.
Wie wird sich dies auf Ihre Lieferkette auswirken?
SiliconExpert hat die Daten und das Fachwissen, um Sie bei der Identifizierung zu unterstützen:
✓ Potenziell beeinträchtigte Komponenten
✓ Auswirkungsstatus (beeinträchtigt/möglicherweise beeinträchtigt/nicht beeinträchtigt)
✓ Querverweis-Ersatz für betroffene Produkte
Kontaktieren Sie SiliconExpert noch heute für eine individuelle Analyse!
Hinweis: Sehen Sie sich unser On-Demand-Webinar "Latest Updates on US Regulation for Managing Toxic Substances, TSCA Reform and 5 PBTs Restrictions" an.
Weitere Informationen über die neue Regelung und die damit verbundenen Fristen für die Einhaltung der Vorschriften finden Sie unter:
- https://www.epa.gov/chemicals-under-tsca/epa-announces-plan-new-rulemaking-pbt-chemicals-extends-existing-compliance
- https://www.epa.gov/assessing-and-managing-chemicals-under-tsca/current-and-future-actions-pbt-rules
- https://www.siliconexpert.com/blog/tsca-final-rules-for-five-pbt-chemicals
- https://www.siliconexpert.com/blog/epa-delays-pip-31-enforcement-up-to-180-days

Abonnieren Sie unsere Blogs
Schließen Sie sich den mehr als 74.000 führenden Elektronikkomponentenherstellern an, die ihre Updates und Einblicke von SiliconExpert' Tech Updates erhalten! Abonnieren Sie noch heute und erhalten Sie Zugang zu Artikeln über die neuesten Branchentrends, technische Updates, White Papers, Forschung, Infografiken, Veranstaltungen, Webinare und mehr.
Jetzt abonnieren