Apple verlegt die Produktion des iPhone 14 nach Indien

von: Victoria Cross am 6. Oktober 2022

Apple hat angekündigt, die Produktion seines neuesten Telefons, des iPhone 14, nach Indien zu verlegen und damit die Produktion von China weg zu verlagern. Dies stellt eine bedeutende Verlagerung dar, da China laut einem Bericht des National Institute of Standards and Technology über die Statistiken der verarbeitenden Industrie für das Jahr 2021 30 % der weltweiten Produktion innehat.

Apple hat seit 2017 ältere Versionen seiner iPhones in Indien hergestellt. Das iPhone 14 wird jedoch das erste Mal sein, dass ein neues iPhone im Foxconn-Werk Sriperumbudur in der Nähe von Chennai, Indien, hergestellt wird.

 

Wie Indien von Chinas strengen Abriegelungen profitiert

China, insbesondere Peking, kämpft weiterhin unter der Last des Wiederauftretens von COVID-19 und hat strenge Abriegelungsmaßnahmen eingeführt, obwohl in weiten Teilen der Welt ein gewisses Maß an Normalität eingekehrt ist. Chinas Null-COVID-Politik hat die Produktion im ganzen Land unterbrochen und die Lieferkette vieler Unternehmen erheblich beeinträchtigt.

Während China weiterhin mit Abriegelungsproblemen zu kämpfen hat, haben Indien und andere Länder, darunter auch die USA, beschlossen, ihre einheimische Chipfertigung auszubauen und Anreize für die Halbleiterindustrie zu schaffen, um das Interesse an der Verlagerung von Produktionsstätten zu fördern. Apple hat bereits damit begonnen, nach einem Grund zu suchen, um den Absatz in Indien zu steigern, wo das iPhone nur einen Marktanteil von 3,8 % hat. Wenn der Tech-Gigant seine gesamte Produktion in das Land holt, scheint das eine Lösung zu sein, von der alle Seiten profitieren.

SiliconExpert wird ein Auge auf neue Updates zur Verlagerung der Chipherstellung in andere Länder außerhalb Chinas und Taiwans haben, da es dort weiterhin zu geopolitischen Unterbrechungen der Lieferkette kommt.

 

Was könnte mehr Chipproduktion außerhalb Chinas bedeuten?

China und Taiwan sind derzeit für zusammen 70 % der weltweiten Halbleiterproduktion verantwortlich. Da Länder wie Indien und die Vereinigten Staaten in ihre eigenen Halbleiterindustrien investieren, ist in den kommenden Jahren mit einer Verschiebung in Ihrer Lieferkette zu rechnen. Die Diversifizierung der globalen Fertigung und der Chipherstellung auf verschiedene Länder wird die Belastung und das Risiko von Unterbrechungen in der Elektroniklieferkette minimieren.

SiliconExpert überwacht die wichtigsten Entwicklungen auf dem Elektronik- und Fertigungsmarkt und warnt Sie vor Risiken in Ihrer Stückliste (BOM). Mit dem BOM Manager können Sie Warnungen zu Risiken in der Stückliste sehen, die Sie benachrichtigen, wenn die Stückliste Teile enthält, die von Störungen bedroht sind, wie z. B. ein Rückgang des Bestands oder eine Verlängerung der Vorlaufzeit.

Um mehr über unseren BOM Manager zu erfahren, klicken Sie unten:

Abonnieren Sie unsere Blogs

Schließen Sie sich den mehr als 74.000 führenden Elektronikkomponentenherstellern an, die ihre Updates und Einblicke von SiliconExpert' Tech Updates erhalten! Abonnieren Sie noch heute und erhalten Sie Zugang zu Artikeln über die neuesten Branchentrends, technische Updates, White Papers, Forschung, Infografiken, Veranstaltungen, Webinare und mehr.

Jetzt abonnieren