PFAS-Verbote in den USA - ab Januar 2023

von: SiliconExpert am 15. November 2022

Jüngste Studien der CDC haben gezeigt, dass die Exposition gegenüber PFAS (Perfluoralkyl- und Polyfluoralkyl-Stoffen) sowohl bei Menschen als auch bei Tieren mit gesundheitsschädlichen Auswirkungen verbunden sein kann. Aufgrund ihrer potenziell schädlichen Auswirkungen haben Staaten wie Maine, Colorado, New Hampshire und Kalifornien gesetzliche Maßnahmen ergriffen, um Produkte mit absichtlich zugesetzten PFAS zu verbieten.

PFAS sind künstlich hergestellte Chemikalien, die bereits in den 1940er Jahren in vielen Produkten verwendet wurden und sich nur sehr langsam abbauen. Diese Chemikalien sind in allen Waren wie Elektronik, Teppichen, Kochgeschirr, Kosmetika, Möbeln und mehr enthalten. Im Laufe der Zeit wurden sie im Blut von Menschen und Tieren auf der ganzen Welt gefunden. Laut einer Studie der US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) kann die Exposition gegenüber PFAS zu Krebs, Leberschäden, Fruchtbarkeitsstörungen und einem erhöhten Risiko für Asthma und Schilddrüsenerkrankungen beitragen.

 

Staatliche Gesetzgebung zu PFAS-Beschränkungen

Die folgenden Gesetzesentwürfe wurden eingebracht, um Produkte mit absichtlich zugesetzten PFAS einzuschränken oder zu verbieten:

StaatGesetzgebung1. Datum des Inkrafttretens
KalifornienAB 22471. Juli 2026
ColoradoHB 22-13451. Januar 2024
MaineHB 15891. Januar 2023
New HampshireHP 11131. Januar 2023

Sechs PFAS-Chemikalien werden in der Gesetzgebung von Maine genannt:

NameAkronymCAS #
Perfluoroctansäure PFOA335-67-1
Perfluorooctansulfonat PFOS1763-23-1
Perfluorononansäure PFNA375-95-1
Perfluorhexansulfonsäure PFHxS355-46-4
Perfluorheptansäure PFHpA375-85-9
Perfluordecansäure PFDA335-76-2
 

Nach der Gesetzgebung von Maine müssen Hersteller von Produkten, die absichtlich PFAS enthalten, dies ab dem 1. Januar 2023 an das Umweltministerium von Maine melden.

Ab dem 1. Januar 2030 dürfen Produkte, die absichtlich zugesetzte PFAS enthalten, in Maine nicht mehr verkauft werden, es sei denn, die Verwendung von PFAS in dem Produkt wird vom Ministerium ausdrücklich als eine derzeit unvermeidbare Verwendung eingestuft.

PFAS-Meldungen werden über das Maine Interstate Chemical Clearinghouse eingereicht IC2 Datenbank mit einer entsprechenden Gebühr.

 

Welche Auswirkungen hat dies auf die Halbleiterindustrie?  

PFAS sind für die Halbleiterherstellung unverzichtbar und werden in FABs auf der ganzen Welt verwendet. Auch wenn dies nicht immer der Fall ist, können PFAS in fertigen Halbleiterprodukten enthalten sein. Derzeit gibt es in Maine mehrere FAB-Standorte, an denen jedes Jahr Millionen von Teilen hergestellt werden.

Dies ist nicht das erste Mal, dass PFAS eingeschränkt oder verboten werden. Die Europäische Union und ihre REACH-Verordnung schränken bestimmte PFAS ein und betrachten sie als besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC - substances of very high concern). Die Nichteinhaltung der REACH-Verordnung kann zu Geld- und sogar Haftstrafen führen.

 

Mit Compliance-Berichten und professionellen Dienstleistungen bleiben Sie konform 

Im Durchschnitt geben Hersteller etwa 1 Million Dollar pro Jahr für die Einstellung von Beratern und Datenteams aus, um die Compliance-Vorschriften einzuhalten. Mit SiliconExpert steht Ihnen die größte globale Datenbank für Compliance-Daten zu einem Bruchteil der Kosten zur Verfügung.

 

SiliconExpert's Modul zur Einhaltung von Vorschriften deckt 21+ Vorschriften ab einschließlich PFOS, PFOA, RoHS, REACH, California Proposition 65 und mehr.

 

SiliconExpert's Compliance Professional Services Reports bieten eine a la carte Option, um für Compliance-Berichte pro Teil zu bezahlen.

Um mehr über SiliconExpert's Compliance Angebote zu erfahren, klicken Sie bitte unten:

Abonnieren Sie unsere Blogs

Schließen Sie sich den mehr als 74.000 führenden Elektronikkomponentenherstellern an, die ihre Updates und Einblicke von SiliconExpert' Tech Updates erhalten! Abonnieren Sie noch heute und erhalten Sie Zugang zu Artikeln über die neuesten Branchentrends, technische Updates, White Papers, Forschung, Infografiken, Veranstaltungen, Webinare und mehr.

Jetzt abonnieren