Russland unterbricht Finnlands Gaslieferungen

von: SiliconExpert am 26. Mai 2022

26. Mai 2022. Russland hat die Gaslieferungen an Finnland, das dritte Land, das der russische Gasriese Gazprom bisher boykottiert hat, eingestellt, nachdem sich das Land geweigert hat, seine Zahlungen in russischem Rubel zu leisten.

TIPP: In unserem Live-Updates-Blog finden Sie aktuelle Nachrichten zum Ukraine-Russland-Konflikt. (LESEN SIE MEHR)

Nach Angaben der Internationalen Energieagentur ist Finnland bei 68 % seines Erdgases von Russland abhängig. Gasum, Polens staatlicher Gasgroßhändler, hat jedoch erklärt, dass man auf eine solche Situation vorbereitet sei und es in den kommenden Monaten zu keiner Unterbrechung der Gasversorgung kommen werde. Die Vizepräsidentin von Gasum, Olga Väisänen, kündigte an, dass Finnland über eine Pipelineverbindung mit Estland und Lettland Erdgas über seine baltische Verbindung erhält.

Vor diesem Hintergrund hat Finnland im vergangenen Monat offiziell sein Ziel verkündet, der NATO beizutreten und damit seine jahrzehntelange Neutralität zu beenden. Viele Staats- und Regierungschefs der EU und nationale Sicherheitsexperten betrachten Russlands Schritt, die Gasversorgung zu unterbrechen, als Vergeltungsmaßnahme für diese Entscheidung.

 

Wie sich der Mangel an Erdgas auf Finnlands Industrie auswirken könnte

Die Elektronikindustrie spielt eine Schlüsselrolle in der finnischen Wirtschaft. Seit der Gründung des Telekommunikationsriesen Nokia im Jahr 1865 ist Finnland die Heimat eines ständig boomenden Elektronikmarktes. Allein der Sektor der Technologieindustrie erwirtschaftet 28 % des finnischen BIP. Ein Ausfall der Erdgasversorgung könnte die Produktion in den Fabriken leicht zum Erliegen bringen, da Gas für Heizung und Lackieranlagen benötigt wird.

Neben der Elektronikindustrie verfügt Finnland auch über einen robusten Maschinenbausektor, der Forstmaschinen, Traktoren, Militärfahrzeuge, Busse und andere mechanische Ausrüstungen umfasst. Finnland hat auch eine boomende Schiffbauindustrie mit über 25.000 Beschäftigten und einem geschätzten Jahresgewinn von über 7,7 Mrd. Euro.

Da ein Großteil der finnischen Industrie von der verarbeitenden Industrie abhängt und Finnland nicht über natürliche fossile Brennstoffe verfügt, sind das Land und seine Wirtschaft in besonderem Maße auf externe Erdgasquellen angewiesen.

Zwar hat sich Finnland derzeit andere Erdgasquellen gesichert, aber es ist ungewiss, wie lange diese Vorräte reichen werden. 

 

Minderung von Risiken in der Lieferkette durch Überwachung kritischer Situationen

Es ist wichtig, die Hersteller und Unternehmen genau zu beobachten, wie sie auf Ereignisse reagieren, die sich auf die Weltwirtschaft auswirken können. Im Besonderen, SiliconExpert überwacht Fertigungs-, Test- und Montagestandorte in Russland oder der Ukraine sowie die mit ihnen verbundenen Länder, um sich ein vollständiges Bild davon zu machen, wie Komponenten und Elektronikprodukte betroffen sein könnten.

Das P5 Supply Chain Risk Management Tool von SiliconExpert überwacht nicht nur kritische Ereignisse rund um den Globus, sondern bietet auch vorausschauende Informationen zu Preisen, Vorlaufzeiten und Beständen.

Melden Sie sich noch heute für eine kostenlose 7-Tage-Testversion an, um über den sich ständig verändernden globalen Markt informiert zu bleiben.

Erkunden Sie das Thema

3