fbpx
Kostenlose Testversion

AMSYS-SiliconExpert LIVE - Mit SICK Sensor Intelligence Obsoleszenzrisiken proaktiv erkennen

Ereignisse laden
  • Dieses Ereignis ist vorbei.

AMSYS und SiliconExpert LIVE

Auf vielfachen Wunsch fahren Björn und Ollie in dieser Folge von AMSYS - SiliconExpert Live Q&A in den Schwarzwald, um zu sehen, wie die SICK AG - Sensor Intelligence - ihr Obsoleszenz-Risiko bannt!

Martin Linow vom SICK Technology Center Electronics Supply nimmt an der Diskussion teil und gibt Einblicke in den Prozess, die Geschichte und die heutige Situation von SICK inmitten eines globalen Umbruchs der Lieferkette.

SICK ist ein marktführender Anbieter von Sensoren und Sensorlösungen für industrielle Anwendungen und weiß, wie man Veralterung frühzeitig erkennt und Risiken in der Lieferkette vorhersieht, bevor jemand zu Schaden kommt.

Dies ist eine einmalige Gelegenheit, mit diesem Trio zu erörtern, was für ein erfolgreiches proaktives Management von Obsoleszenz und Unterbrechungen der Lieferkette erforderlich ist.

Treffen Sie unsere Referenten:

  • Martin (SICK AG) mit jahrelanger Praxiserfahrung bei der Implementierung geeigneter Managementdisziplinen und der Bewältigung anspruchsvoller Supply-Chain-Themen.
  • Ollie (SILICONEXPERT), der für die Bereitstellung von erstklassigen Datenpunkten als Technologieprognosen und die Förderung digitaler Innovationen verantwortlich ist.
  • Bjoern (AMSYS), der Experte für die Digitalisierung von individuellen Methoden und Prozessen durch den Einsatz der AMSYS Life Cycle Management (LCM) Client Anwendung ist.

Fragen können Sie vorab an folgende Adresse senden: Partners@siliconexpert.com.

Redner

Bjoern Bartels

Geschäftsführerin | AMSYS

Bjoern hat einen Master-Abschluss in International Business und ein deutsches Diplom in Wirtschaftsingenieurwesen. Er ist seit vielen Jahren im Bereich der Beratung tätig und unterstützt seine globalen Kunden mit Kernkompetenzen und Taktiken des Obsoleszenzmanagements. Bjoern hat erfolgreich reaktives, proaktives und strategisches Obsoleszenzmanagement in einer Vielzahl von Unternehmen entwickelt, implementiert und geleitet.

Bjoern ist offizieller Geschäftspartner der COGD (Component Obsolescence Group Deutschland e.V.), 'Endorsed Trainer' des IIOM (International Institute of Obsolescence Management), deutscher Sprecher für Normenrevisionen zu Zuverlässigkeitsthemen der IEC (International Electrotechnical Commission), Leiter von Arbeitsgruppen im VDI (Verein Deutscher Ingenieure), Mitautor von VDMA-Normen, Partner des Institute of Process Excellence, Mitautor der Fachpublikation 'Strategien zur Vorhersage, Minderung und Management von Produkt-Obsoleszenz'.


Oliver Hoffman

Generaldirektor EMEA & APAC | SiliconExpert

Als Informatiker hat Oliver Hoffmann seine Karriere sowohl in Beratungs- als auch in Vertriebsfunktionen in innovativen Unternehmen verbracht. Nachdem er eine starke Neugierde für Digital Business entwickelt und jahrelange Erfahrung im Obsoleszenzmanagement in ganz Europa gesammelt hat, leitet er nun die EMEA-Organisation bei SiliconExpert. Seine Leidenschaft ist die Weitergabe von Wissen und Erkenntnissen zur Lösung von Problemen durch die Anwendung datengesteuerter Entscheidungsfindung. Mit dem wachsenden Team von SiliconExpert teilt Oliver Hoffmann Inspirationen und Faszinationen mit kleinen bis mittelständischen Unternehmen sowie globalen Konzernen.


Martin Linow

Technischer Einkäufer

Martin begann sein Berufsleben 2008 bei Nussbaum (Hersteller von Hebebühnen) und kaufte dort fast alles ein, was zum Bau einer Hebebühne benötigt wird. Bis 2013 war er in allen Bereichen des Einkaufs tätig, während er seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften absolvierte.

Im Jahr 2014 wechselte er zu Siemens nach Rastatt und war dort strategischer Einkäufer für aktive Halbleiter, Speicher, PCBAs und Mikrocontroller. Sein erster Kontakt mit dem Obsoleszenzmanagement bei Siemens Rastatt war durch einen konservativen HLK-Markt bedingt.

Nach 2 Jahren ging er zu SICK als Technischer Einkäufer für Halbleiter, Metall- und Kunststoffformteile, Optik und PCBs. Nach 5 Jahren änderte sich seine Rolle zum Einkäufer im zentralen Einkauf. Er hat auch seinen Master in Wirtschaftsingenieurwesen abgeschlossen.

27. Oktober 2022 @ 9:00 Uhr - 10:00 Uhr EDT