
Horlebein Consulting:
Proaktives Produktrisikomanagement, das Ihr Unternehmen voranbringt
Wir helfen Hightech-Unternehmen, Risiken zu verringern, kostspielige Umgestaltungen zu vermeiden und intelligentere Entscheidungen über den Lebenszyklus zu treffen - lange bevor es zu Störungen kommt.

Über Horlebein Consulting
Bei Horlebein Consulting arbeiten wir mit Herstellern zusammen, die sich keine Überraschungen leisten können.
Wenn Sie komplexe Produkte mit langer Lebensdauer herstellen - medizinische Geräte, Luft- und Raumfahrtsysteme, Industriemaschinen oder Automobiltechnologien - wissen Sie bereits, was auf dem Spiel steht: Ein einziges übersehenes Bauteil kann Ihre Produktion zum Stillstand bringen, eine teure Neukonstruktion erzwingen oder Ihren Marktanteil schmälern.
Wir helfen Ihnen, das zu verhindern.
Wir sind ein von Christoph Horlebein gegründetes Beratungsunternehmen, das sich auf proaktives Produktrisikomanagement konzentriert und Datenintelligenz, praktische Umsetzung und menschenzentrierte Zusammenarbeit miteinander verbindet. Von Obsoleszenzplanung und Lieferkettenresilienz bis hin zu Lebenszyklusmanagement und Portfoliooptimierung - wir sind Ihr strategischer Partner, wenn Scheitern keine Option ist.
Der Auftrag von Horlebein Consulting
Wir versetzen Hightech-Unternehmen in die Lage, kostspielige Risiken vorherzusehen und zu vermeiden, ihre Produktstrategien zu optimieren und ihre Betriebsabläufe zu schützen - mit datengestützten Erkenntnissen und nachhaltigen, funktionsübergreifenden Strategien.
Zentrale Dienste
Obsoleszenz-Management
- PCN/PDN-Verwaltung und smartPCN-Einführung
- EOL-Risikoanalyse und LTB-Planung
- Strategische Bauteilauswahl für neues Design
Lebenszyklus-Management
- BOM und Produktrisiko-Heatmaps
- Modellierung der Auswirkungen von F&E-Kosten
- Strategien zur Gestaltung der Widerstandsfähigkeit
Risikomanagement in der Lieferkette
- KI-gesteuerte Beschaffungsoptimierung
- Analyse der Vorlaufzeit und des Verfügbarkeitsrisikos
- Integration von Lieferanteninformationen
Strategische Umwandlung
- Abteilungsübergreifende Ausbildung und Bewusstseinsbildung
- Maßgeschneiderte Risikoprozesse und KPI-Dashboards
- Integration digitaler Werkzeuge (ERP, Beschaffungsplattformen usw.)
Wichtige Herausforderungen, die wir lösen helfen
Verpassen von Last-Time-Buy-Gelegenheiten oder keine PCN/PDN-Benachrichtigung erhalten.
Kostspielige Umgestaltungen aufgrund der späten Veralterung.
Getrennte Abteilungen und reaktive Entscheidungsfindung.
Lieferengpässe und Produktionsstopps, die den Ruf der Marke gefährden.
Kein Einblick in das künftige Komponentenrisiko oder die Unstimmigkeiten im Lebenszyklus.
Millionenbeträge in überschüssigen LTB-Beständen ohne ROI gebunden.
Produktportfolios werden durch Marketing und nicht durch Risiko- oder Kostenlogik bestimmt.
Wie wir arbeiten
Wir bringen die technischen, strategischen und menschlichen Elemente des Produktrisikos zusammen:
- Große Daten + Strategie: Wir sammeln nicht nur Daten, sondern analysieren sie auch, um Ihnen bei der Prognose von EOLs zu helfen, veraltete Designs zu vermeiden und den Aufwand für Redesigns um bis zu 75-85 % zu reduzieren (für neue und bestehende Produkte).
- Funktionsübergreifende Zusammenarbeit: Wir stimmen Technik, Lieferkette, F&E, Qualität und Finanzen auf gemeinsame KPIs, Sensibilisierungsschulungen und präventive Aktionspläne ab.
- Maßgeschneiderte Ausführung: Von der PCN/PDN-Fallverwaltung bis hin zu LTB-Bestandsstrategien helfen wir bei der Implementierung von Prozessen, die Ihr Team auch noch lange nach dem Projektabschluss übernehmen kann.
Wir beraten nicht nur, wir ermöglichen den Wandel.
Unterscheidungsmerkmale
Was uns auszeichnet:
- Wir gehen über allgemeines Supply Chain Management hinaus. Wir konzentrieren uns auf ein in den Lebenszyklus integriertes Risikomanagement.
- Wir liefern sowohl strategische Rahmenpläne als auch die operative Umsetzung.
- Wir betrachten Ihre Mitarbeiter als Teil des Prozesses und nicht als Hindernisse, die es zu überwinden gilt.
- Wir quantifizieren den Wert jeder Initiative bis hin zu den eingesparten Stunden und den erhaltenen Dollars.
Wir beraten nicht nur, wir ermöglichen den Wandel.
Kontakt aufnehmen
Möchten Sie Ihre F&E-Brandbekämpfung reduzieren, unnötige Redesigns einsparen und Kosteneinsparungen in strategischen Wert umwandeln?
Lassen Sie uns darüber sprechen, wo Sie Ressourcen verlieren und wie Sie sie zurückgewinnen können.