Die durch die COVID-Pandemie im Jahr 2019 ausgelösten Störungen haben die gesamte Lieferkette erschüttert und zu einer nie dagewesenen Marktvolatilität, Lieferverzögerungen und Versorgungsproblemen geführt. Die Auswirkungen betrafen alle Branchen, von der Telekommunikation bis zum Gesundheitswesen, wobei die Automobilindustrie vielleicht am stärksten betroffen war. Die anschließende Hitzewelle in China im Sommer 2022 soll allein im Juli einen direkten wirtschaftlichen Schaden von 400 Millionen US-Dollar verursacht haben. Doch die Unternehmen erlitten nicht nur finanzielle Einbußen, die meisten hatten auch einen Imageschaden zu beklagenSie verloren Kunden und hatten Schwierigkeiten, neue Kunden zu gewinnen. Wenn wir auf diese unbeständige Zeit zurückblicken, ist eines klar: Die globale Lieferkette war auf dieses Ausmaß an Störungen nicht vorbereitet.