fbpx
Kostenlose Testversion
Whitepaper

Überwindung von Herausforderungen im Produktlebenszyklus

Von der Entwicklung bis zur Aufrechterhaltung - die fünf P's sollte jeder Plan enthalten.

Bewältigung von Änderungen im Produktlebenszyklus - Whitepaper

UNUNTERBROCHENE PRODUKTIONSZYKLEN UND KUNDENZUFRIEDENHEIT SIND DER SCHLÜSSEL ZUR RENTABILITÄT

Für einen Erstausrüster (OEM) ist es unrealistisch zu erwarten, dass ein Produktlebenszyklusplan vom Entwurf und der Entwicklung bis zur Produktion und Auslieferung ohne die eine oder andere Panne durchgeführt werden kann. Dies zu akzeptieren und eine solide Lieferkettenstrategie umzusetzen, die ununterbrochene Produktionszyklen und Kundenzufriedenheit gewährleistet, ist der Schlüssel zur Rentabilität.

Wo soll man anfangen? Wie so oft in der heutigen Zeit können sich unbeständige geografische Risikosituationen, die Veralterung von Komponenten, gefälschte Teile, Komponentenmangel und vieles mehr direkt auf Ihre Entwicklung, Beschaffung und Produktlieferung auswirken. Diese Störungen können Ihnen unter Umständen Millionen entziehen.

In diesem Whitepaper werden die externen Störfaktoren, die sich auf die Lieferkette eines OEMs auswirken, und die fünf "P" für eine effektive Produktlebenszyklusplanung untersucht. Dies sind entscheidende Komponenten von Best-Practice-Strategien für Teilemanagement und Produktlebenszyklusplanung.


Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Ihr Exemplar noch heute zu erhalten.

Bewältigung von Änderungen im Produktlebenszyklus - Whitepaper

White Paper herunterladen

"Die Verwaltung und Aktualisierung unserer Komponentendatenbank war eine gewaltige Aufgabe. Unsere Ingenieure benötigen die neuesten Informationen über die elektronischen Komponenten, die wir für unsere Produkte auswählen, und jede Lücke in der Verfügbarkeit oder Aktualität der Daten ist einfach nicht akzeptabel. Ohne die Tools von SiliconExpertwürden wir noch in der Steinzeit leben."

John Starr | Bauteil-Ingenieur | Intermec, Inc.

"Bei der Normalisierung der Prozesse erkannten unsere Teams SiliconExpert als das Werkzeug, mit dem wir in der Phase der Datenumstellung viel mehr erreichen konnten als erwartet. Mit dem Zugang zu einer beispiellosen Menge an unverfälschten und vollständigen Komponentendaten wurde uns sofort klar, wie viel Zeit und Geld wir allein mit dem BOM Manager einsparen konnten. Alles in allem warSiliconExpert die schnellste und beste Lösung."

Erwan Rivet | Direktor für Technik | Honeywell

In der Vergangenheit beschränkten sich die Daten zur Überalterung auf die Statistiken "verfügbar/nicht verfügbar", die direkt von den Teileherstellern bereitgestellt wurden. Die Auswahl der Teile erfolgte mit wenig bis gar keinem Einblick in ihren Veralterungslebenszyklus, so dass die Wahrscheinlichkeit, ein bald veraltetes Teil auszuwählen, gefährlich hoch war. Wir konnten einige Arbeitsstunden einsparen, denn anstatt eine Reihe verschiedener Quellen zu befragen, was sehr zeitaufwändig ist, können wir oft einfach auf SiliconExpert gehen und die benötigten Daten sofort abrufen."

Lenny Tosto | Ingenieur | Northrop Grumman